Skip to main content
popular-dynamics.org
popular-dynamics.org
  • Research
  • What’s On
  • People
  • About
Instagram
LECTURE SERIES 20 Nov 2024 - 22 Jan 2025

Lecture Series “Pop East, ConsumEast, HedonEast” at University of Hamburg

Dynamics / Popular Culture / Lecture Series / TV-Series

Lecture series “Pop East, ConsumEast, HedonEast: Populärkultur in Osteuropa und Zentralasien” (in German)

Where: Universität Hamburg, Hauptgebäude, Edmund-Siemers-Allee 1, Flügel Ost, Raum 221

When: Wednesdays 4:15–5:45 p.m., started on 20 November 2024

Team member Matthias Schwartz will give the lecture “Selenskyj und die Serie Diener des Volkes: Zum Verhältnis von Unterhaltung, Populismus und Politik in zeitgenössischen Populärkulturen” on 18 December 2024.
Share:

Die Populärkultur ist ein besonders produktives Feld der zeitgenössischen Kultur. Sie ist zugleich auch ein politisch und ästhetisch umstrittenes Feld: In der Populärkultur werden aktuelle gesellschaftliche Themen verhandelt und neue ästhetische Ausdrucksformen entwickelt. Zugleich wird Populärkultur aber oft auch als Teil einer Kulturindustrie wahrgenommen, die gesellschaftliche Konformität stiftet und entpolitisierend wirkt.

35 Jahre nach dem Zusammenbruch der sozialistischen Regierungen in Mittel-, Nordost- und Südosteuropa und der Sowjetunion sind polnische Comics, tschechischer Rap und ukrainische Soaps Teil der europäischen Populärkultur. Die Ringvorlesung nähert sich dem Phänomen Populärkultur aus unterschiedlichen interdisziplinären Richtungen und fokussiert Pop in den baltischen Ländern, in Zentralasien und in Bezug auf die Minderheiten in der Russischen Föderation.

Coordination
Prof. Dr. Anja Tippner / Dr. Marina Gerber (Osteuropastudien und Slavistik) / Prof. Dr. Monica Rüthers (Geschichte) / Prof. Dr. J. Otto Habeck (Ethnology), Universität Hamburg

In cooperation with Dt. Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO), Nordost-Institut (IGKN e.V.), Studiengang Osteuropastudien, Universität Hamburg and Helmut-Schmidt-Universität – Universität der Bundeswehr Hamburg.

Program:

20.11.2024
Pop und Kulturindustrie. Einführende Überlegungen zur Orientierung
Dr. Roger Behrens, Helmut Schmidt Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg

27.11.2024
From Underground to Mainstream: Grass Roots Activism, DYI and Environmentalism in Estonia
Prof. Dr. Aimar Ventsel, Institute of Cultural Research, University of Tartu

04.12.2024 – virtual only: Register for the webinar here
Ambivalent Feminisms Go Pop: Ukrainian Songs at Eurovision since 2022
Prof. Maria Sonevytsky, Anthropology Faculty, Bard College, New York

11.12.2024
Kolonialität und Erinnerung: Die Kontroverse um die russische Fernsehserie „Suleikha öffnet die Augen“
Nuria Fatykhova, writer, Hamburg

18.12.2024
Selenskyj und die Serie “Diener des Volkes”: Zum Verhältnis von Unterhaltung, Populismus und Politik in zeitgenössischen Populärkulturen
Dr. Matthias Schwartz, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin

08.01.2025
Verschiebung der Adressatengrenzen. Crosswriting und kulturelles Selbstverständnis in der polnischen Literatur nach 1989
Dr. Karoline Thaidigsmann, Slavisches Institut, Universität Heidelberg/Hamburg

15.01.2025 – virtual only: Register for the webinar hier
Protestrap als politischer Gratmesser? Drei ‚Revolutionshymnen‘ aus Kirgistan
Florian Coppenrath, Leibniz Zentrum Moderner Orient / Humboldt-Universität zu Berlin

22.01.2025
“… es war nicht frei, aber reiner”: Vom sowjetischen zum post-sowjetischen Fernsehen
Dr. Kirsten Bönker, Nordost-Institut (IKGN), Lüneburg

More information

Lecture Series “Pop East, ConsumEast, HedonEast” at University of Hamburg — popular-dynamics.org
  • Research
  • What’s On
  • People
  • About
©2025 ADJUSTMENT AND RADICALISATION. DYNAMICS IN POPULAR CULTURE(S) IN PRE-WAR EASTERN EUROPE, BERLIN
Privacy policy
THE PROJECT IS FOUNDED BY
LEIBNIZ-KOOPERATIVE EXZELLENZ
LEIBNIZ GEMEINSCHAFT logo
DESIGN: STUDIO LEKKO